Eine unserer Spezialitäten ist der Spargel, der seit ca. 30 Jahren auf einer Fläche von 12 Hektaren angebaut wird. Da der Grünspargel über dem Boden in einer Höhe von 20–25 cm geschnitten wird, kann er in unserem schweren Boden trotzdem gedeihen. Von Ende April bis Mitte Juni können die Spargelstängel bei warmem Wetter täglich von Hand geschnitten werden. Auf dem Hof werden sie gewaschen und nach verschiedenen Kriterien sortiert und anschliessend gebündelt.
Seit 2006 bauen wir nun auch den weissen Spargel, den sogenannten Bleichspargel an. Die Pflanze ist dieselbe wie beim Grünspargel. Der Bleichspargel wächst aber in Dämmen, so dass kein Sonnenlicht zu ihm durchdringt, deshalb ist er bleich und hat eine festere Schale. Auch im Geschmack ist er dadurch etwas herber. Er wird ab April gestochen.
Ab Mitte Juni ist Schluss mit der Ernte und die Sprossen können weiter wachsen und Kraut bilden. Die 1.7 Meter hohen, fein verzweigten Stauden bilden nun Reservestoffe, die im Wurzelstock gespeichert werden und für Kraft im nächsten Jahr sorgen. Im Herbst verfärbt sich das Kraut gelb und im Januar wird alles abgeschnitten.
Erst ab dem 3. Jahr dürfen die Spargeln voll geerntet werden. Die Spargelpflanzen bleiben ungefähr 10–12 Jahre im Boden.
Zubereitung
Der Bleichspargel muss vom Köpfchen weg nach unten geschält werden. Der Grünspargel wird nicht geschält, er wird nur etwa 0.5–1cm unten weg geschnitten. Die Spargeln in einen hohen Topf in gesalzenes Wasser stellen. Eine Priese Zucker und ein wenig Butter verfeinern das Aroma. Der Grünspargel benötigt 10 Minuten Garzeit, der Bleichspargel ca. 8 Minuten länger.
Haltbarkeit
Frische Spargeln kann man im Kühlschrank während 3–4 Tagen problemlos aufbewahren. Damit der Spargel nicht austrocknet können die Schnittstellen von Zeit zu Zeit befeuchtet werden. Sie können auch bis zur Hälfte in ein feuchtes Küchentuch gewickelt werden.
Einfrieren
Spargel kann man ohne zu blanchieren einfrieren. Wichtig ist nachher beim Zubereiten, dass er gefroren ins siedende Wasser gelegt wird!
Engeweg 25
3123 Belp
Käsereistrasse 9a
3123 Belp
Hintere Gasse 34
3132 Riggisberg
C.F.L. Lohnerstrasse
3645 Gwatt
Eröffnung im April 2023
Montag – Sonntag
7.00 – 21.00 Uhr
Ostersonntag und Weihnachten geschlossen
Rufen Sie uns an:
031 819 15 83
Melden Sie sich per Mail oder telefonisch:
Tel. 031 819 49 87
info@rohrergemuese.ch